Geboren wurde er am 3.Oktober 1972 in Bochum (Baudatum)
Von dort aus wanderte er in die USA aus.
Im Juni 1991 zog es ihn wieder in sein Heimatland in den Kreis Rottweil
Hier wechselte er ca.1993 seinen Besitzer.
Dieser stellte ihn in eine kleine Halle in Schramberg
In dieser wurde er immer mehr zu gestapelt
Im Juli 2011 wurde ich auf ihn aufmerksam gemacht
und ihn eine Woche später betrachtet.
Da er erst ausgegraben werden mußte, konnte ich ihn erst am 12.09.2011 abholen
Beim Verkäufer:

An meiner Hobby Werkstatt:

Im Motorraum sah es übel aus, cm dick u-Schutz..

Die Elektrik war auch nicht gerade auf dem neuesten Stand:

Nach der 1 Politur sah er gar nicht so übel aus:

Um den Motorraum richtig zu reinigen (U-Schutz entfernen) musste der Motor raus:

Hier zeigte sich das Ausmaß.


Den Unterbodenschutz oder was das auch immer war lies ich mit Trockeneisstrahlen entfernen

Als wir über die Bläschen an der Dachentlüftung mit dem Trockeneis gefahren sind flog mehr weg wie mir recht war

Mit einem Rep. Blech bin ich das Problem angegangen

Das Ergebnis:

Auch andere Stellen mußte ich schweißen:


und viele mehr....
Die Türen hab ich durch andere ersetzt, denn die Originalen waren nicht mehr der Hit.

Die (unsinnigen) Stopfen zur Hohlraumversiegelung in Schweller A+B Säule habe ich verschlossen



Hier hat einer versucht den Motor nach oben auszubauen und hat dafür den Steg an der Kühlerwand abgetrennt und später wieder übel verschweißt.
(Auf diesem Bild habe ich die die Schweißnaht bereit heraus geflext)

Und wieder verschweißt:

Die Karosserie immer nackter.

Ohne Achsen

Das restliche Interieur muß auch weichen.

Alles draußen ;-)


Beim Lackierer, bereits abgeschliffen und grundiert
Der Boden lackiert

Lackiert Ende 2012



Am 31.12. bekam der GT seinen Motor, ein deutscher 19S mit 90PS


das war es für 2012...
Ziel ist die Retro Classics 2013
Stoßstangen

Elektrik

Funktioniert ;-)

Es folgten noch viele kalte Tage, des Thermometer ging selten bis nie über die 0° Grenze
dann am Mittwoch 06.03.2013
Einen Tag vor Beginn der Messe

Nach der Messe mußte ich mich noch um ein paar Kleinigkeiten kümmern
Das Automatikgetriebe wollte nicht so richtig schalten
Anspringen wollte er auch nicht
Der Tachoantrieb war defekt

Etwas tiefer gelegt
Und das große Ziel das H-Kennzeichen
Dieses habe ich Anfang April erhalten
Seit dem 18.04. zum ersten Mal mit eigenem Kennzeichen in D unterwegs :-)