Geschichte zum Fahrzeug
Ich fahre und schraube an
Opel's seit ich den Führerschein habe.
Meinen letzten Hecktriebler einen Kadett C QP
2.4l hab ich 1998 aus Zeitgründen verkauft
und wechselte zu einem Calibra Turbo
(immerhin ein 40% Hecktriebler) :-)
und trat Zeitgleich auch aus dem Club aus.
Im September 2004 wurde ich als Ehrenmitglied
reaktiviert
Ich besuchte in diesem Zusammenhang diverse
Treffen, hier wurde ich vom alten Virus infiziert:
"Ein Hecktriebler soll wieder her"
Ein Ascona A sollte es sein, da mit einem
solchen alles begann.
Durch verschiedene Umstände wurde es Anfang
2006 schließlich ein GT
(auf einen solchen habe ich ebenfalls schon
lange ein Auge geworfen)
Dieser wurde allerdings
zu einer Großbaustelle
da ich mir unter anderem in den Kopf gesetzt
hatte das da ein 16V rein soll.
(die eingefleischten Original GT Fans mögen
mir das verzeihen)
Mein Vorbesitzer hat schon angefangen zu
restaurieren, hat aber aus Zeitgründen aufgegeben
Bis dahin hat er gute Arbeit geleistet
gekauft und verladen
In meiner Bastlerwerkstatt, erstmal Bestandsaufnahme
Der muß leider weichen (nein, der VW Öldeckel ist nicht schuld) ;-)
Ich hab mir ja in den Kopf gesetzt das da ein 16V aus einem Vectra rein soll.
Also erst mal das Teil reinhängen und mit der
Flex grob anpassen (Juni 2006)
ich kann nicht sagen wie oft ich hierzu den
Motor ein und ausgebaut hatte.
Das auf dem Bild ist nur ein Beispiel, da sind
noch ein paar Ecken mehr im Weg
so langsam passt er
Ein neuer Halter für's Gaspedal,
denn da wo der alte war ist jetzt der Krümmer
und 'nen Deckel draufschweißen
Die Schaltkulisse am Getriebe umbauen
Sept. 2006
Etwas Farbe in den Motorraum und im kompletten Innenraum
Das Radhaus
Den Motor optisch etwas verschönern
und hinein damit (wenn's so einfach wäre ;-) )
selbst angefertigte Wasserrohre (da der Motor ja bekanntlich nicht mehr quer eingebaut ist)
Oktober 2006
ein paar Kabel und Schläuche mehr, noch etwas wirr verlegt :-)
Funktionstest, er läuft
Mal zum Test die Schwenkscheinwerfer einbauen
alle behaupten das wäre ein Sch....., glaubt mir das ist noch untertrieben ;-)
Es gibt noch viel zu tun (Nov.2006)
Die Zinn, Spachtel und Lackierarbeiten überlasse ich aus Zeitgründen einem Profi
hier beim verladen am 15.12.2006 für die Reise dorthin
beim Lackierer, etwas (Viel) später Mitte März 2007
Am 31 März 2007 frisch lackiert, immer ein schöner Anblick
und zurück in meiner Bastlerwerkstatt
mit Lampen, Stoßstangen, Scheiben.......
jetzt geht es innen los
Armaturenbrett ....
irgendwie hab ich da noch ein paar Kabel übrig
gar nicht so einfach wenn man Farbenblind ist :-(
und andere Rückschläge, hier fehlten die Anschraubpunkte für die Gurte
So kämpfte ich mich
meinem Ziel näher im Jahr 2007 auf Treffen fahren zu können.
Gut, da war nicht alles perfekt, aber so nach
und nach sollte es besser werden.
Mein größtes Problem ist das ich den GT in
Einzelteilen gekauft habe
und oftmals suchen mußte was wohl wie hinkommt
und ich deshalb auch vieles 2 oder mehrmals machen
mußte.
"Bauet auf und reißt es nieder" ist inzwischen
mein Slogan
4 Mai 2007
Der GT hat sich heute zum ersten mal wieder
aus eigener Kraft bewegt
:-)
zwar nur aus der Werkstatt, aber immerhin.
Gut, da fehlen noch ein paar wichtige Dinge
wie Türen, Sitze....
Fürs Foto hatte ich wieder nur mein Handy
dabei
jetzt auch mit Türen
und Sitze
Naja, das rote Leder ist Geschmackssache.
Mir gefällt es selber nicht, aber ich brauch ja noch was für die nächsten Winter
Da ich keine Embleme habe und auch keine Löcher bohren will,
hab ich mir mit meinem Plotter mal Aufkleber geschnitten.
Hier gehen die Meinungen weit auseinander, da das nicht original ist.
Mir gefällt es und an meinem GT ist eh nicht viel original ;-)
03.06.2007
Heute bin ich zu ersten Mal mit dem GT auf ein
Opeltreffen gefahren
Das Tagestreffen der Blitz Buben + Mädels
Markgräflerland war das Ziel (ca.125 km)
Dort kam ich ohne nennenswerte Störungen an
Ich kann auf Treffen fahren :-)
Dies sollte der erste Step für das Jahr 2007 sein
Ziel erreicht :-)
Winter 2007-2008
Jetzt geht die Schrauberei wieder los
Mein Ziel bis zu Frühjahr:
Blechteile bei denen ich inzwischen bessere erhalten habe ersetzen:
(Türen, Motorhaube, einen Lampentopf)
Die rote Innenausstattung soll weichen
Die Türen einpassen
Die rote Innenaustattung mit den schwarzen Sitzen soll weichen
Die Scheiben raus, damit ich den Himmel als Schnittmuster hatte
Dann ging's ab zu Lackierer der ein paar Sachen nacharbeiten musste
bei diesem befand sich der GT 10 Wochen.
Um die alte rote Lederausstattung weitgehend zu erhalten,
hatte ich parallel dazu begonnen eine weitere Innenaustattung zu besorgen.
Teilweise in erbärmlichen Zustand.
Eine Bekannte übernahm die Sattlerarbeiten
Vorher:
Nacher:
Das ich mit diesem Ergebnis sehr Zufrieden war brauch ich eigentlich nicht zu erwähnen, oder?
Die Türverkleidungen sägte ich aus Schrankrückwänden aus,
das Blech nahm ich von "alten Verkleidungen" die ich in bei einem Auktionshaus ersteigert habe
Da der GT über wenig (keinen) Stauraum verfügt hab ich mir auch hier was ausgedacht:
Das Brett hinten um 10 cm höher gesetzt und das Reserveradfach ausgebaut
Das mit Leder bezogene Ergebnis:
Ende April 2008
Anfang Mai hatte der GT mit der neuen Innenausstattung sein Debüt
auf der Tuningworld Bodensee, bei der ich in im Rahmen unseres Club's ausstellte
an alle die mir bisher geholfen haben
Besonderen Dank an:
Andrea & Thomas
Jochen
Udo M.
Florian
Wassi
Rambo
Pamela
Heiko & Susi